zur person

R. Billmeier

Reinhard Billmeier

Seit mehr als 40 Jahren übe ich selbst verschiedene Formen von Meditation aus unterschiedlichen Traditionen, in Stille und Bewegung. Die feinstofflichen Qualitäten der Chakren stehen dabei immer wieder im Zentrum; in diese führte mich Ursa Paul, Gründerin und Leiterin des Heilhauses in Kassel, ein und erteilte mir 2012 die Autorisierung zur Weitergabe. Seit 1996 leite ich dazu mit meiner Frau Sylvia regelmäßig offene Meditationen an.

Im Heilhaus fand 2005 auch das erste Management-Retreat statt, das ich dann über 10 Jahre mit meinem Freund Matthias Teller weiter entwickelte. Inzwischen ist aus dieser Zusammenarbeit die Weiterbildung der "Forschungsreise" entstanden, ein längerfristiges Format zur persönlichen Entwicklung. Dort werden Impulse zu Fragestellungen existentieller Themen des Menschseins geboten und im Schnittfeld von äußeren Archetypen- und inneren Chakren-Qualitäten die Potentiale des Spürbewusstsein gefördert.

Mit Matthias Lauterbach habe ich über Jahrzehnte unterschiedliche Formate zu "Achtsamkeit in Beruf und Alltag" entwickelt: von der Pre-Work-Meditation bis hin zum mehrtägigen Retreat; diese finden in Hannover, Hildesheim und im Kloster Gerode statt.

Nach meiner Überzeugung geht es darum, ein seit Jahrtausenden erforschtes und gelebtes geistiges Potential wieder in Besitz zu nehmen, es unserer Kultur entsprechend zu gestalten und die Begrenzungen durch EINE Religion oder EINE Weltanschauung aufzulösen. Eine Schulen-übergreifende Ausrichtung, die der selbstbestimmten Auswertung persönlicher Erfahrung eine Schlüsselrolle zuweist, ist dabei mein persönliches Anliegen.

Diese innere Entwicklungsarbeit muss an die Bedürfnisse unserer modernen Welt anknüpfen und darf gleichwohl nicht in "Technik" stecken bleiben. Meditation ist auf spirituelles Erkennen hin ausgerichtet - auf die Erfahrung des Aufgehoben-Seins in einem uns übersteigenden Ganzen.

Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige.
Nagarjuna